Denken Sie darüber nach, wie Sie in der hart umkämpften Welt des E-Commerce bei explodierenden Ausgaben bestehen können? Fallen Sie nicht auf das weit verbreitete Missverständnis herein, dass Besucher hauptsächlich über die Homepage oder Kategorieseiten auf Ihre Website gelangen. In Wirklichkeit ziehen Produktseiten erheblichen organischen Verkehr von kaufbereiten Besuchern an. Und die Vernachlässigung der Produktseiten-SEO in Ihrer SEO-Strategie bedeutet, dass Ihnen erhebliche Chancen entgehen.
In diesem Blogbeitrag verraten wir Ihnen 10 Tipps und Tricks zur Produktseiten-SEO, die Ihnen zu besseren Verkäufen verhelfen können. Wir empfehlen Ihnen, bis zum Ende zu lesen, um zu erfahren, wie Sie SEO für E-Commerce-Produktseiten umsetzen und so Leistung und Umsatz steigern.
Warum ist SEO für E-Commerce-Produktseiten wichtig?
Die Bedeutung des E-Commerce Produktseiten-SEO kann nicht genug betont werdenDa Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit zunehmend online verlagern, werden die Sichtbarkeit und Verfügbarkeit von Produkten im Internet zu entscheidenden Erfolgsfaktoren. Hier sind einige wichtige Punkte, warum die SEO von E-Commerce-Produktseiten so wichtig ist.
Verbesserte Sichtbarkeit und Verkehr
Durch die Optimierung Ihrer Produktseiten für Suchmaschinen wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie in relevanten Suchergebnissen erscheinen. Diese erhöhte Sichtbarkeit macht Ihre Produkte einem größeren Publikum zugänglich und steigert den organischen Traffic auf Ihrer E-Commerce-Website.
Wettbewerbsvorteil
Auf einem gesättigten Online-Marktplatz ist die Konkurrenz immer groß und SEO für Produkte ist ein Muss. Effektive SEO-Strategien Machen Sie Ihre Produktseiten für Suchmaschinen attraktiver und verschaffen Sie ihnen einen Wettbewerbsvorteil. So heben sich Ihre Angebote von der Masse ähnlicher Produkte ab.
Erhöhte Glaubwürdigkeit und Vertrauen
Nutzer verbinden Top-Rankings in Suchmaschinen oft mit Glaubwürdigkeit. Wenn Ihre Produktseiten regelmäßig in den Suchergebnissen erscheinen, schafft Vertrauen bei potenziellen KundenDieses Vertrauen kann ihren Entscheidungsprozess beim Kauf maßgeblich beeinflussen.
Verbesserte Benutzererfahrung
Suchmaschinenalgorithmen betrachten die Benutzererfahrung als entscheidenden Faktor für das Ranking. Durch die Optimierung der Produktseiten-SEO können Sie Verbessern Sie das allgemeine Benutzererlebnis. Dazu gehören Faktoren wie Seitenladegeschwindigkeit, mobile Reaktionsfähigkeit und intuitive Navigation.
Anpassung an verändertes Verbraucherverhalten
Da Verbraucher zunehmend Online-Kanäle für ihre Einkäufe nutzen, wird SEO für E-Commerce-Produktseiten zu einer strategischen Notwendigkeit. Die Anpassung an das veränderte Verbraucherverhalten stellt sicher, dass Ihr Unternehmen relevant und leicht erreichbar bleibt.
SEO für E-Commerce-Produktseiten ist jedoch nicht nur eine technische Angelegenheit, sondern ein grundlegender Aspekt für den Erfolg eines Online-Unternehmens. Durch Investitionen in effektive SEO-Strategien können Unternehmen ihre Online-Präsenz verbessern, gezielten Traffic generieren und so im wettbewerbsintensiven E-Commerce-Bereich nachhaltiges Wachstum erzielen.
Produktseiten-SEO für E-Commerce: 10 von Experten ausgewählte Tipps und Tricks
Um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, die Sichtbarkeit Ihres Online-Shops zu erhöhen und organischen Traffic zu generieren, müssen Sie sich auf das Herzstück Ihres Online-Geschäfts konzentrieren – Ihre Produktseiten. Bei der SEO Ihrer Produktseiten sollten Sie einige Tipps und Tricks beachten. Lassen Sie uns genauer hinschauen.
7 Tipps für die SEO von E-Commerce-Produktseiten
Für eine optimale Produktseitenoptimierung müssen Sie einige Punkte beachten. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Punkte für die Produktseiten-SEO.
Verfeinern Sie Ihre Keyword-Strategie
Der Grundstein der Produktseiten-SEO liegt in Keyword-RechercheKonzentrieren Sie sich stets auf produktbezogene Themen, nach denen Nutzer aktiv suchen. Stellen Sie sicher, dass Sie bei Conversions Relevanz vor Quantität priorisieren.
Nutzen Sie darüber hinaus Daten aus Kanälen wie der bezahlten Suche für die Keyword- und Themenrecherche. Integrieren Sie eine hohe Klickrate (CTR) Anzeigentexte in Metabeschreibungen integrieren. Da Produktseiten auf eine Kaufabsicht schließen lassen, sollten Sie sicherstellen, dass die Zielseiten auf Suchende ausgerichtet sind, die einen Kauf tätigen möchten.
Beispielsweise sucht jemand nach einem bestimmten Produkt wie „PHILIPS J60 elektrische Zahnbürste“ signalisieren aufgrund der Detailliertheit ihrer Suche eine starke Kaufabsicht. Daher müssen Sie den Prozess mit detaillierten Schlüsselwörtern optimieren, damit Benutzer den nächsten entscheidenden Schritt unternehmen können.
Titel und Meta-Beschreibungen optimieren
Für die Produktseiten-SEO ist es wichtig, die richtigen Titel-Tags und Meta-Beschreibungen ist ein Muss. Achten Sie beim Schreiben darauf, dass Sie die Marke des Produkts mit der geschützten Marke, den Produktnamen, die Modellnummer und ggf. weitere wichtige Informationen (z. B. Abmessungen, Größe, Materialien usw.) angeben.
Nutzen Sie hochwertige Bilder und Videos
Es ist eine traurige Realität, dass Online-Shopping auch Nachteile mit sich bringt: Man kann Produkte nicht anfassen oder testen. Hochwertige Bilder und Videos sind daher entscheidend, um Kunden das nötige Vertrauen für fundierte Käufe zu geben.
Auf unserer Suche nach einer elektrischen Zahnbürste besuchten wir die Amazon-WebsiteDiese Seite hat ein Top-Ranking für den Suchbegriff 'elektrische Zahnbürste', bietet eine Produkt-Landingpage mit vielen überzeugenden Inhalten, mit hochwertigen Bildern, Infografiken, Videos und anderen wichtigen Informationen, die wir vor dem Kauf wissen müssen.
Minimieren Sie die Seitenladezeiten
Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Produktseiten auf Mobilgeräten gut funktionieren, da viele Menschen diese für Online-Suchen verwenden. Schnell ladende Seiten Helfen Sie Ihren Inhalten, Ihr Publikum schneller zu erreichen und verbessern Sie so die Benutzererfahrung. Dies kann den Umsatz, den Umsatz und die Anzahl der pro Sitzung aufgerufenen Seiten steigern, Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und die Absprungraten reduzieren. Streben Sie eine Ladezeit von drei Sekunden oder weniger.
Integrieren Sie klare und hilfreiche FAQs
Um in Suchmaschinen ein hohes Ranking zu erzielen, ist es wichtig, wirklich hilfreiche Inhalte für die Nutzer zu erstellen. Wenn Nutzer Ihre Inhalte nicht nützlich finden, verlassen sie die Seite möglicherweise schnell wieder, und Sie verlieren potenzielle Kunden.
Viele Kategorie- und Produktseiten bieten keinen guten Inhalt und verfügen nicht über einen einfachen FAQ-Bereich. Stattdessen verwenden sie oft von Benutzern erstellte Inhalte, was nicht die beste Wahl ist.
Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Frage zu einem Produkt und möchten weder einen Chatbot nutzen noch den Kundenservice anrufen. Wenn eine Marke eine übersichtlicher FAQ-Bereich mit Antworten auf häufig gestellte Fragen, Sie und andere können die benötigten Informationen leicht finden. Dies hilft der Marke, mehr Produkte zu verkaufen.
Präsentieren Sie Erfahrungsberichte und Kundenrezensionen
Das Hinzufügen von Kundenrezensionen zu Ihren Produktseiten kann die Konversionsrate um ein Vielfaches steigern. signifikant 52.2%Das ist ein kluger Schachzug, denn echtes Feedback spricht potenzielle Käufer an. Kunden ihre Erfahrungen teilen zu lassen, schafft Vertrauen und zeigt, wie Ihre Produkte Probleme lösen.
Außerdem ist es ein Bonus, wenn ein vertrauenswürdiger Prominenter oder Influencer Ihre Produkte empfiehlt. Bewertungen liefern Google außerdem den aktuellen Inhalt, den es bevorzugt. Denken Sie daran, das Bewertungsschema für eine korrekte Auszeichnung zu verwenden.
Führen Sie ein technisches Audit der Produktseiten durch
Aufgrund facettierter URLs kann es passieren, dass Produktseiten kopiert werden, was zu SEO-Herausforderungen führt, beispielsweise zu mehrfachem Vorhandensein desselben Inhalts, zur Verschwendung von Ressourcen für das Crawlen und zur Aufteilung der Linkautorität.
Um diese Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, Ihre Seiten auf mögliche Verbesserungen sowohl in technischer Hinsicht als auch inhaltlich zu überprüfen. richtiges SEO-AuditAchten Sie auf Probleme wie
- Wiederholende Titel-Tags und Meta-Beschreibungen
- Langsames Laden der Seite
- Defekte Links
- Nicht genügend Inhalt
- Fehlerseiten (404)
- Weiterleitungen (302) und
- Fehlende strukturierte Daten
Indem Sie diese Bedenken ausräumen, können Sie die Gesamtleistung Ihrer Website verbessern.
3 Don'ts für E-Commerce-Produktseiten-SEO
So wie Sie eine Reihe von Aufgabenlisten für die SEO Ihrer Produktseite abhaken, gibt es auch bestimmte Dinge, die Sie abhaken sollten. Obwohl es viele davon gibt, informieren wir Sie hier über die wichtigsten und einfachsten.
Saisonale Seiten nach Spitzenzeiten nicht löschen
Viele Marken machen den häufigen Fehler, saisonale Seiten nach einer geschäftigen Zeit zu löschen. Das scheint zwar eine gute Idee zu sein, bedeutet aber, dass sie jedes Jahr hart arbeiten müssen, um die nötige Autorität für saisonale Begriffe zurückzugewinnen.
Wenn Sie dies jedes Jahr tun, ist es oft zu spät, um sich zu erholen. Wenn Sie eine saisonale Produktseite haben, die gut läuft, ist es besser, sie nicht zu löschen.
Schauen Sie sich WPDeveloper an – sie haben eine dedizierte Seite mit Urlaubsangeboten das wird mit der Zeit immer besser. Sie aktualisieren es jedes Jahr, wenn die Feiertage näher rücken, wie jetzt.
Verlassen Sie sich nicht auf automatisierte Optimierung
Verwenden Sie nicht nur den Produktnamen und die Marke als Titel auf Produktseiten – das ist nicht die beste Vorgehensweise. Vermeiden Sie automatisierte Beschreibungen, die nur wenige Änderungen vornehmen. Dies kann die Klickrate Ihrer Website beeinträchtigen.
Geben Sie stattdessen wichtige Details in den Titeln an, die nicht automatisiert werden können. Dadurch wird Ihre Website bei der Suche nach bestimmten Wörtern besser angezeigt. Achten Sie darauf, dass sich jeder Titel und jede Beschreibung von den anderen unterscheidet.
Geben Sie nicht die falschen Preise an
Wenn Sie Ihre Produkte nicht richtig bepreisen, kaufen die Leute sie möglicherweise nicht und verlieren das Vertrauen in Ihre Marke. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Preise für Dinge, die jeder braucht, stark steigen, wie zum Beispiel während der Mangel an Babynahrung.
Wir alle verstehen Angebot und Nachfrage, aber 251.000.000 Dollar mehr für Babynahrung zu bezahlen, ist einfach nicht fair. Glücklicherweise verhindern einige Bundesstaaten, dass Unternehmen viel zu hohe Preise verlangen.
Verbessern Sie Ihre SEO-Strategie für Produktseiten und verbessern Sie Ihre Marke
Achten Sie bei der Produktseiten-SEO für Ihren E-Commerce darauf, Ihren Kunden schnelle und umfassende Informationen, gute Kaufgründe, Antworten auf ihre Fragen und echte Empfehlungen zu bieten. Das führt dazu, dass sie wieder auf Ihre Website zurückkehren. Der Aufbau einer Marke braucht Zeit. Auch wenn sie dadurch nicht sofort kaufen, signalisiert es ihnen, dass sie Ihnen vertrauen können. Behalten Sie Ihre SEO daher im Auge, um dieses Vertrauen aufzubauen.
Um weitere SEO-Tipps und Tricks für Ihr E-Commerce-Geschäft zu erhalten, Abonnieren Sie unseren Blog (ein Schatz für SEO) und folgen Sie unseren freundlichen und hilfreichen Facebook-Community.