Ehrlich gesagt ist die E-Commerce-Branche sehr wettbewerbsintensiv; es erfordert viel Aufwand, organischen Traffic für Ihr Unternehmen zu generieren und den Umsatz zu steigern. Um die Sichtbarkeit und Leistung Ihres Shops zu maximieren, ist es wichtig, regelmäßige SEO-Audits durchzuführen. Aber keine Sorge, wir unterstützen Sie dabei. In diesem Blog besprechen wir, wie Sie eine vollständige SEO-Audit für Shopify und beheben Sie häufige SEO-Fehler in Ihrem Shop. Lassen Sie uns also ohne weitere Umschweife loslegen.
Leitfaden zum SEO-Audit von Shopify: 8 Dinge, die Sie überprüfen müssen
Wenn Sie organischen Traffic zu Ihrem Shop leiten möchten, müssen Sie sicherstellen, dass Suchmaschinen-Bots Ihre Website finden und ganz oben in den Suchergebnissen erscheinen. Deshalb sollten Sie regelmäßig SEO-Audits für Shopify durchführen und Ihre Website bei Bedarf aktualisieren. Hier nennen wir Ihnen 8 Dinge, die Sie bei einem SEO-Audit für Ihren Shop überprüfen müssen.
1. Keyword-Recherche und -Optimierung
Schlüsselwörter sind eines der wichtigsten Dinge, wenn es darum geht, Ihren Shop für Suchmaschinen zu optimieren. Um ein Shopify SEO-Audit durchzuführen, sollten Sie zunächst Ihre Schlüsselwortstrategie überdenken. Finden Sie die Schlüsselwörter die über ein hohes Suchvolumen verfügen, in Ihrer Nische jedoch weniger wettbewerbsfähig sind.
Sobald Sie die relevanten Schlüsselwörter für Ihr Unternehmen haben, müssen Sie Ihre Titel-Tags und Meta-Beschreibungen mit diesen Schlüsselwörtern. Wenn Sie Ihre Meta-Beschreibung schreiben, sollten Sie sie überzeugend formulieren, um mehr Besucher von den Ergebnisseiten der Suchmaschinen zu konvertieren. Vergessen Sie auch nicht, sicherzustellen, dass jede Seite ein eindeutiges Fokusschlüsselwort hat.
2. On-Page-SEO-Optimierung
Während Sie Shopify-Shops prüfen, müssen Sie auch Ihre On-Page-SEO-Strategie überprüfen. Sie sollten alle Produktbeschreibungen überprüfen und sicherstellen, dass sie ausführlich, informativ und ansprechend für die Besucher. Ihr Fokus-Keyword sollte auch in den Produktbeschreibungen enthalten sein. Um Ihre On-Page-SEO-Bemühungen zu maximieren, sollten Sie die Vorteile Ihres Produkts hervorheben und Ihre Keywords auf natürliche Weise in den Inhalt einbinden.
Auch die Bildoptimierung ist ein Teil der SEO-Optimierung. Sie sollten Alternativtext des Bildes auf allen Ihren Bildern, damit die Suchmaschinen Ihr Bild besser verstehen. Wenn Sie ein zu großes Bild auf Ihrer Produktseite haben, erhöht dies außerdem die Ladezeit der Seite, was sich auf Ihre SEO-Leistung auswirkt. Dort sollten Sie Bilder komprimieren um Ihren Shop zu beschleunigen.
3. Technisches SEO-Audit
Sobald Sie die On-Page-Optimierung abgeschlossen haben, müssen Sie den technischen Teil der SEO-Strategie prüfen. Da die langsame Ladegeschwindigkeit Ihre Absprungrate erhöhen kann, müssen Sie Ihre Seitengeschwindigkeit testen und bei Problemen beheben. Sie können Tools wie verwenden Google PageSpeed Insights und erhalten Sie detaillierte Berichte zur Leistung Ihrer Website.
Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Shop vollständig mobil ist und allen Besuchern das beste Benutzererlebnis bietet. Darüber hinaus Überprüfung auf defekte Links ist auch Teil des technischen SEO-Audits. Sie müssen alle defekten Links in Ihrem Shop reparieren und durch funktionierende Links ersetzen.
4. Inhaltsqualität und interne Verlinkung
Wenn Sie Ihren Shop auf den Suchergebnisseiten der Suchmaschinen höher platzieren möchten, benötigen Sie qualitativ hochwertige Inhalte. Daher müssen Sie relevante, informative und aktuelle Inhalte veröffentlichen auf Ihrer Website regelmäßig. Sie sollten auch Ihre zuvor veröffentlichten Inhalte aktualisieren, um Ihr Ranking auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen aufrechtzuerhalten.
Darüber hinaus wird eine starke interne Linkbündelung Strategie ist entscheidend, um ein höheres Ranking zu erreichen. Durch die Verknüpfung der relevanten Inhalte Ihrer Website mit anderen verbessern Sie die Navigation und SEO.
5. Benutzererfahrung und Zugänglichkeit
Eine benutzerfreundliche und gut strukturierte Website trägt dazu bei, das Erlebnis Ihrer Besucher beim Erkunden Ihrer Website zu verbessern. Sie müssen also sicherstellen, dass Ihre Website einfacher zu Navigieren für die Besucher und auch Suchmaschinen-Bots. Beim Überprüfen einer Website sollten Sie auch prüfen, ob in Ihrem Shop Schema-Markup implementiert ist. Es liefert den Suchmaschinen zusätzliche Informationen über Ihre Produkte, Bewertungen und andere Daten.
6. Backlink-Analyse
Hochwertige Backlinks können Ihnen helfen, Ihr Suchmaschinen-Ranking zu verbessern. Spam-Backlinks können jedoch auch Ihrem Website-Ranking schaden. Wenn Ihr Shop Spam-Backlinks hat, sollten Sie die Links ablehnen von Ihrem Shop. Andernfalls könnten Suchmaschinen Ihren Shop aus den Top-Rankings entfernen. Daher sollten Sie sich auf den Aufbau hochwertiger, relevanter Backlinks konzentrieren und nach Spam-Backlinks Ausschau halten.
7. Überprüfen Sie Ihre SEO-Apps
Sie können Shopify SEO-Apps in Ihrem Shop, um Ihre SEO-Arbeit zu automatisieren. Wenn Sie jedoch SEO-Apps verwenden, die nicht regelmäßig aktualisiert werden, um den neuesten SEO-Praktiken zu entsprechen, können Sie auch Ihre Suchmaschinen-Rankings verlieren. Daher sollten Sie immer eine vertrauenswürdige SEO-App verwenden, mit der Sie den maximalen Nutzen erzielen können.
8. Fortschritt überwachen und messen
Suchmaschinenoptimierung ist ein fortlaufender Prozess, der kontinuierlich überwacht werden muss. Daher sollten Sie Ihr Suchmaschinenranking, Ihren Verkehr und Ihre Konversion verfolgen, um Ihre SEO-Strategie anzupassen. Sie können Ihren Shop integrieren mit Google Analytics und Search Console um diese Daten von Ihrem Shopify-Dashboard aus zu verfolgen. Basierend auf Ihren Erkenntnissen sollten Sie die erforderlichen Anpassungen vornehmen und sich entsprechend an Änderungen des Suchmaschinenalgorithmus anpassen.
⚡ StoreSEO: Erweiterte App zum Beheben von SEO-Fehlern in Shopify
Egal, ob Sie ein SEO-Experte oder ein Anfänger sind, mit SEO-Apps können Sie SEO-Fehler in Shopify problemlos beheben. Obwohl es viele Optionen gibt, StoreSEO kann Ihnen helfen, alle Ihre SEO-Probleme mit Leichtigkeit zu lösen. Es verfügt über alle SEO-Funktionen, die Sie benötigen, um Ihren SEO-Fehler in kürzester Zeit zu beheben. Außerdem bietet es detaillierte SEO-Analyseberichte, die Ihnen helfen, Ihre SEO-Strategie mit den besten SEO-Praktiken zu aktualisieren.
Mit dieser erweiterten SEO-App können Sie Ihren Inhalt für Suchmaschinen-Ergebnisseiten optimieren. Sie hilft Ihnen dabei, Metatitel, Metabeschreibungen, Alternativtexte für Bilder usw. in Ihrem Shopify-Shop hinzuzufügen. Sie können auch Vorlagen für die Massenaktualisierung Ihres Shops erstellen. Darüber hinaus hilft Ihnen diese SEO-App dabei, Google Search Console und Google Analytics mit Ihrem Shop zu verbinden. So können Sie Ihren Shop sofort indizieren und Ihre Leistung problemlos überwachen. Diese App kann also Ihre beste Wahl sein, um SEO-Fehler in Shopify zu beheben.
🔎 Führen Sie Shopify SEO-Audits durch und steigern Sie Ihren organischen Traffic
Ein vollständiges SEO-Audit von Shopify ist für den Erfolg Ihres E-Commerce-Shops unerlässlich. Sobald Sie SEO-Fehler identifiziert haben, können Sie diese beheben und mehr organischen Traffic in Ihren Shop leiten. Warten Sie also nicht länger. Führen Sie jetzt SEO-Audits durch und verbessern Sie Ihr Suchmaschinen-Ranking.
Ich hoffe, Sie finden diesen Blog hilfreich. Weitere Tipps, Tricks und detaillierte Einblicke für Ihren Shopify-Shop Abonnieren Sie unseren Blog und bleiben Sie mit uns in Kontakt.