Shopify SEO-Migration: Der ultimative Leitfaden und die Checkliste

Sie haben sich also entschieden, Ihren E-Commerce-Shop zu Shopify zu migrieren – herzlichen Glückwunsch! Shopify ist eine hervorragende Plattform, die leistungsstarke Funktionen und Skalierbarkeit für wachsende Online-Unternehmen bietet. Die Migration Ihres Shops auf eine neue Plattform wie Shopify birgt jedoch einige Risiken, insbesondere wenn es um die Shopify SEO-Migration geht. 

Shopify SEO Migration

Das Letzte, was Sie wollen, ist, während des Migrationsprozesses all Ihre hart erarbeiteten SEO-Fortschritte zu verlieren. Aber keine Sorge. In diesem Blog führen wir Sie durch alles, was Sie über die SEO-Migration von Shopify wissen müssen. Wir behandeln bewährte Methoden und häufige Fallstricke, die Sie vermeiden sollten, und stellen eine detaillierte Checkliste zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Ihre Migration ein SEO-Erfolg wird.

Warum zu Shopify migrieren?

Die Migration zu Shopify ist für viele E-Commerce-Unternehmen ein strategischer Schritt und es gibt mehrere Gründe, warum es für Sie die richtige Wahl sein könnte. Erstens ist Shopify unglaublich benutzerfreundlich. Die Benutzeroberfläche ist so gestaltet, dass selbst Personen mit minimalen technischen Kenntnissen problemlos einen Online-Shop einrichten und verwalten können. 

Shopify SEO Migration

Die Plattform wächst mit Ihrem Unternehmen mit und ermöglicht Wachstum ohne Leistungseinbußen. Darüber hinaus bietet Shopify eine unterstützende Community und hervorragende Ressourcen für jede Hilfe, die Sie benötigen.

Shopify bietet E-Commerce-Unternehmen zahlreiche Vorteile. Dank der umfangreichen Anpassungsoptionen können Sie eine einzigartige und professionelle Storefront erstellen. Sie können die Funktionalität mit Apps von Drittanbietern aus dem Shopify App Store erweitern. 

Die mobile Reaktionsfähigkeit ist integriert und gewährleistet ein nahtloses Einkaufserlebnis auf allen Geräten. Shopify enthält außerdem integrierte Marketingtools, mit denen Sie neue Kunden erreichen und auf verschiedenen Plattformen verkaufen können. Die Analysetools bieten Einblicke in die Leistung des Geschäfts und das Kundenverhalten und ermöglichen so fundierte Entscheidungen.

In Sachen SEO glänzt Shopify mit Funktionen wie SEO-freundlichen URLs und anpassbaren Metadaten, die die Optimierung Ihrer Website erleichtern. Schnelle Ladegeschwindigkeiten verbessern das Benutzererlebnis und das Suchranking. 

Die Optimierung für Mobilgeräte ist entscheidend und die Themes von Shopify sorgen dafür, dass Ihre Website für Mobilgeräte optimiert ist, was Suchmaschinen bevorzugen. Sicheres Hosting mit SSL-Zertifikaten steigert die Glaubwürdigkeit und das Rankingpotenzial Ihrer Website. Die integrierte Blogging-Plattform von Shopify ermöglicht es Ihnen, SEO-freundliche Inhalte zu veröffentlichen und so organischen Traffic zu generieren.

Migrationsplanung vor der Migration

Bevor Sie sich in die SEO-Migration bei Shopify stürzen, ist es wichtig, durch sorgfältige Planung eine solide Grundlage zu schaffen. Diese Vorbereitungsphase bereitet Sie auf den Erfolg vor und hilft, potenzielle Probleme später zu minimieren.

Überprüfen Sie Ihre aktuelle Site

Shopify SEO Migration

Der erste Schritt bei jeder erfolgreichen Migration ist eine gründliche Prüfung Ihrer bestehenden Website. Diese Prüfung dient als Momentaufnahme Ihrer aktuellen SEO-Leistung und Website-Struktur.

Beginnen Sie mit der Analyse Ihrer aktuellen SEO-Leistung. Sehen Sie sich wichtige Kennzahlen wie organischen Traffic, Keyword-Rankings und Konversionsraten an. Diese Daten dienen Ihnen als Grundlage für die Messung nach der Migration.

Dokumentieren Sie als Nächstes die Struktur und den Inhalt Ihrer Site. Erstellen Sie eine umfassende Sitemap, in der alle Ihre Seiten, Kategorien und Produkte aufgeführt sind. Diese Karte ist beim Einrichten der neuen Shopify-Site-Struktur von unschätzbarem Wert.

Vergessen Sie nicht, Ihre Seiten und Keywords mit der besten Leistung zu identifizieren. Dies sind Ihre SEO-Kronjuwelen – der Inhalt, der den meisten Verkehr und die meisten Conversions generiert. Sie sollten diesen während der Migration besondere Aufmerksamkeit schenken, um sicherzustellen, dass sie ihre Leistung beibehalten.

Migrationsziele festlegen

Wenn Sie sich ein klares Bild von Ihrer aktuellen Website gemacht haben, ist es an der Zeit, Ziele für Ihre Migration festzulegen. Was hoffen Sie zu erreichen, indem Sie zu Shopify? Möchten Sie die Geschwindigkeit Ihrer Site verbessern, die Reaktionsfähigkeit auf Mobilgeräten erhöhen oder Ihr allgemeines Benutzererlebnis verbessern?

Definieren Sie klare, messbare Ziele für Ihre Migration. 

Hierzu könnten Ziele wie „Erhöhung der mobilen Conversion-Rate um 20%“ oder „Verbesserung der durchschnittlichen Seitenladezeit auf unter 3 Sekunden“ gehören.

Auch die Festlegung von Key Performance Indicators (KPIs) ist wichtig. Diese Kennzahlen helfen Ihnen, den Erfolg Ihrer Migration zu messen. Zu den gängigen KPIs gehören organisches Verkehrsaufkommen, Keyword-Rankings und Konversionsraten.

Erstellen Sie eine Migrationsstrategie

Nachdem Sie Ihre Ziele festgelegt haben, ist es an der Zeit, eine Strategie zu entwickeln, um diese zu erreichen. Erstellen Sie zunächst einen Zeitplan für Ihre Migration. Seien Sie realistisch – eine überstürzte Migration kann zu Fehlern führen, die Ihrer SEO schaden könnten.

Weisen Sie Ihren Teammitgliedern Rollen und Verantwortlichkeiten zu. Wer ist für die Inhaltsmigration verantwortlich? Wer kümmert sich um technische SEO-Elemente? Eine klare Delegation stellt sicher, dass nichts durchs Raster fällt.

Schritt zur Migration zu StoreSEO von jeder Shopify SEO-App

Wechseln Sie einfach zu StoreSEO von jeder anderen Shopify SEO-App mit nur wenigen einfachen Schritten. Außerdem können Sie wichtige Daten wie Meta-Titel, JSON-LD, Meta-Beschreibungen und mehr übertragen. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie das geht.

Schritt 1: Installieren Sie die StoreSEO-App in Ihrem Shopify-Store

Um loszulegen, müssen Sie zunächst StoreSEO-App installieren in Ihrem Shopify-Shop. Eine ausführliche Anleitung finden Sie hier Beginnen Sie mit StoreSEO hier, um diese erweiterte SEO-App auf Ihrer Shopify-Website einzurichten.

Shopify SEO Migration

Schritt 2: Mit einem Klick zu StoreSEO migrieren

Wenn Sie die vorherige App schon länger verwenden, sind einige Ihrer Daten bereits für die Migration gespeichert. So wechseln Sie zu StoreSEO: Gehen Sie in der StoreSEO-App zu den „SEO-Einstellungen“. Dort sehen Sie die für die Migration verfügbaren Daten. Sie können die Kontrollkästchen je nachdem, was Sie behalten möchten, aktivieren oder deaktivieren.

Notiz: Nur zu Tutorialzwecken haben wir im folgenden Beispiel Smart SEO verwendet.

Shopify SEO Migration

Klicken Sie nun auf die Schaltfläche „Weiter“ und Sie werden zur Registerkarte „Analyse“ weitergeleitet. Auf dieser Seite können Sie sich einen Überblick darüber verschaffen, wie viele Produkte synchronisiert, analysiert und vieles mehr wurden. 

Shopify SEO Migration

Unter der Registerkarte „Optimierung“ hilft Ihnen StoreSEO bei verschiedenen Problemen, die Sie für Ihr Geschäft beheben müssen. 

Shopify SEO Migration

Schritt 3: Datenmigration aus der Shopify SEO App abschließen

Wenn Sie die oben genannten Schritte befolgt haben, sind Sie bei der Migration von der SmartSEO-App zu StoreSEO einen Schritt zurück. Über die Registerkarte „Erfolg“ können Sie SmartSEO auch aus Ihrem Shopify-Shop deinstallieren.

Shopify SEO Migration

Checkliste für die SEO-Migration

Hier ist eine Checkliste, die Ihnen dabei hilft, die Migration ohne vorherige Mühe und ohne die Angst durchzuführen, während der Migration wichtige Schritte zu übersehen:

Technische SEO-Vorbereitung

Shopify SEO Migration

Beginnen wir mit der Grundlage jeder erfolgreichen SEO-Migration – der technischen Vorbereitung. Bevor Sie überhaupt daran denken, Ihre Inhalte zu Shopify zu übertragen, müssen Sie einige wichtige Schritte unternehmen. Sichern Sie zunächst alle Ihre vorhandenen Site-Daten. Sie möchten nicht riskieren, während der Umstellung wertvolle Informationen zu verlieren. 

Als nächstes crawlen Sie Ihre aktuelle Site, um alle URLs zu identifizieren. Dadurch erhalten Sie ein klares Bild Ihrer Site-Struktur und Ihres Site-Inhalts. Sobald Sie diese Informationen haben, planen Sie, wie Ihre aktuellen URLs in die URL-Struktur von Shopify übersetzt werden. Planen Sie abschließend Ihre 301-Weiterleitungen. Diese sind wichtig, um Ihr Suchmaschinen-Ranking beizubehalten und sicherzustellen, dass Besucher nach der Migration auf den richtigen Seiten landen.

On-Page-SEO-Elemente

Lassen Sie uns nun über die Beibehaltung Ihrer On-Page-SEO-Elemente sprechen. Ihre vorhandenen Metatitel und -beschreibungen wurden wahrscheinlich im Laufe der Zeit optimiert, daher sollten Sie diese nach Möglichkeit beibehalten. Behalten Sie auch die Hierarchie Ihrer Header-Tags bei – H1, H2 usw. Diese helfen Suchmaschinen, die Struktur Ihres Inhalts zu verstehen. Vergessen Sie nicht, alle Ihre internen Links zu aktualisieren, um Ihre neue Shopify-URL-Struktur widerzuspiegeln. Nehmen Sie sich zum Schluss etwas Zeit, um Ihre Produkt- und Kategorieseiten speziell für Shopify zu optimieren. Diese Plattform verfügt über einige einzigartige Funktionen, die Sie für eine bessere SEO nutzen können.

Inhaltsmigration

Inhalt ist das A und O bei SEO, daher ist eine korrekte Migration von entscheidender Bedeutung. Beginnen Sie mit der Übertragung und Optimierung Ihrer Produktbeschreibungen. Shopify verfügt über spezielle Felder für Produktinformationen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie diese effektiv nutzen. Als Nächstes migrieren Sie Ihre Blogbeiträge und Artikel. Dies kann etwas knifflig sein, aber Shopify bietet Tools, die bei diesem Vorgang helfen. Vergessen Sie nicht, den Alternativtext und die Dateinamen Ihrer Bilder zu aktualisieren – diese werden oft übersehen, können aber wertvolle SEO-Vorteile bieten.

Strukturierte Daten

Shopify SEO Migration

Strukturierte Daten werden für SEO immer wichtiger, insbesondere für E-Commerce-Websites. Implementieren Sie Schema-Markup für Ihre Produkte, Bewertungen und andere relevante Elemente. Shopify erleichtert das Einrichten von JSON-LD-strukturierten Daten, dem von Google bevorzugten Format. Dies hilft Suchmaschinen dabei, Ihren Inhalt besser zu verstehen, und kann zu Rich Snippets in den Suchergebnissen führen.

Site-Architektur und Navigation

Shopify hat seine eigene Methode zur Strukturierung von URLs, daher müssen Sie diese für Ihren Shop optimieren. Richten Sie eine logische Site-Hierarchie und Navigation ein – dies hilft nicht nur Suchmaschinen, Ihre Site effektiver zu crawlen, sondern verbessert auch die Benutzererfahrung. Vergessen Sie nicht, eine XML-Sitemap zu erstellen. Shopify generiert diese automatisch, aber Sie können sie möglicherweise an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen.

Optimierung der Site-Geschwindigkeit

Shopify SEO Migration

Die Geschwindigkeit der Website ist ein entscheidender Rankingfaktor. Sie sollten daher sicherstellen, dass Ihr neuer Shopify-Shop schnell geladen wird. Wählen Sie zunächst ein schnelles Shopify-Design aus – einige sind besser auf Geschwindigkeit optimiert als andere. Optimieren Sie als Nächstes Ihre Bilder für schnelles Laden. Große, unkomprimierte Bilder können Ihre Website erheblich verlangsamen. Und schließlich sollten Sie darauf achten, welche Apps Sie installieren. Shopify-Apps können zwar großartige Funktionen hinzufügen, aber zu viele davon können Ihre Website verlangsamen.

Mobile Optimierung

In der heutigen Welt, in der alles auf Mobilgeräte ausgerichtet ist, ist die Optimierung Ihrer Website für Mobilgeräte unverzichtbar. Glücklicherweise sind die meisten Shopify-Designs standardmäßig responsive, d. h. sie passen sich automatisch an unterschiedliche Bildschirmgrößen an. Sie sollten Ihre mobile Benutzerfreundlichkeit jedoch trotzdem gründlich testen. Überprüfen Sie, ob alle Elemente auf kleineren Bildschirmen leicht anklickbar sind und ob Ihr Inhalt ohne Zoomen lesbar ist.

Ausführen der Migration

Wenn Sie Ihren Shop zu Shopify migrieren möchten, sind eine gute Planung und Durchführung der Schlüssel zum Erhalt Ihres SEO-Rankings. Der Migrationsprozess umfasst mehrere wichtige Schritte, um sicherzustellen, dass die Sichtbarkeit und Leistung Ihrer Site nicht negativ beeinflusst werden.

Zunächst sollten Sie alle Ihre vorhandenen URLs und Inhalte sorgfältig ihren neuen Standorten auf Shopify zuordnen. Dazu gehören Produktseiten, Kategorieseiten, Blogbeiträge und alle anderen wichtigen Seiten auf Ihrer Website. Mit einem klaren Plan verläuft die eigentliche Migration viel reibungsloser.

Konzentrieren Sie sich als Nächstes auf die Migration Ihrer Inhalte und Daten in den neuen Shopify-Shop. Dazu müssen Sie in der Regel Daten von Ihrer alten Plattform exportieren und in Shopify importieren. Achten Sie bei diesem Vorgang besonders auf die Beibehaltung der richtigen Formatierung, Metadaten und URL-Strukturen.

Einrichten Ihres Shopify-Shops

Sobald Ihre Inhalte migriert sind, ist es an der Zeit, Ihren neuen Shopify-Shop einzurichten und zu optimieren. Wählen Sie zunächst den passenden Shopify-Plan für Ihre Geschäftsanforderungen aus. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Plans Faktoren wie die Anzahl der Produkte, das Verkaufsvolumen und die gewünschten Funktionen.

Die Installation der erforderlichen Apps für die SEO-Funktionalität ist ein weiterer wichtiger Schritt. Shopify bietet viele großartige SEO-Apps an, die bei Aufgaben wie der Optimierung von Meta-Tags, der Generierung von Sitemaps und der Verbesserung der Website-Geschwindigkeit helfen können. Recherchieren und wählen Sie die Apps aus, die Ihre SEO-Strategie am besten unterstützen.

Vergessen Sie nicht, auch das richtige Tracking zu implementieren. Richten Sie Google Analytics ein, um den Datenverkehr und die Conversions zu überwachen. Verbinden Sie Ihre Site außerdem mit der Google Search Console, um die Suchleistung zu verfolgen und etwaige Indexierungsprobleme zu identifizieren. Wenn Sie diese Analysen von Anfang an implementiert haben, können Sie den Erfolg Ihrer Migration messen.

Implementieren von 301-Weiterleitungen

Shopify SEO Migration

Einer der wichtigsten Aspekte einer SEO-freundlichen Migration ist die ordnungsgemäße Einrichtung von 301-Weiterleitungen. Diese Weiterleitungen teilen Suchmaschinen mit, dass eine Seite dauerhaft zu einer neuen URL verschoben wurde, und geben Ranking-Signale weiter.

Shopify macht es relativ einfach, Weiterleitungen im Admin-Bereich einzurichten. Gehen Sie Ihre URL-Zuordnung durch und erstellen Sie für jede alte URL eine Weiterleitung, die auf den neuen Standort in Ihrem Shopify-Shop verweist. Achten Sie besonders auf Ihre wichtigsten Seiten und Inhalte mit dem höchsten Ranking.

Nach dem Einrichten der Weiterleitungen ist es wichtig, diese gründlich zu testen. Überprüfen Sie, ob jede alte URL ordnungsgemäß und ohne Fehler auf die richtige neue Seite umleitet. Dieser Schritt hilft, Verkehrs- oder Rankingverluste aufgrund defekter Links zu vermeiden.

Startvorbereitung

Wenn Ihr Starttermin näher rückt, führen Sie vor dem Start eine abschließende SEO-Prüfung Ihres neuen Shopify-Shops durch. Diese Prüfung sollte Elemente wie Meta-Tags, Inhaltsqualität, Site-Struktur und Seitengeschwindigkeit abdecken. Beheben Sie alle gefundenen Probleme, um sicherzustellen, dass Ihre Site beim Start vollständig optimiert ist.

Wenn Sie während der Entwicklung eine Staging-Site verwendet haben, denken Sie daran, diese vor dem Live-Einstieg aus der Suchmaschinen-Indizierung zu entfernen. Sie möchten nicht, dass Suchmaschinen doppelte Inhalte indizieren, was Ihrem Ranking schaden könnte.

Holen Sie sich StoreSEO für eine reibungslose SEO-Datenmigration

StoreSEO ist eine fortschrittliche SEO-Lösung, die die Migration von SEO-Daten zwischen Shopify-Shops erleichtert. Sie können damit ganz einfach SEO-Daten wie Metatitel, Beschreibungen und JSON-LD-Dateien migrieren. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr neuer Shop seine Suchmaschinen-Rankings und Sichtbarkeit behält.

Mit StoreSEO können Sie SEO-Daten aus jeder Shopify SEO-App mit nur einem Klick migrieren. Diese Funktion vereinfacht den Prozess und stellt sicher, dass während der Migration keine Daten verloren gehen. Es bietet zusätzliche Funktionen wie das Hinzufügen von Alt-Texten für Bilder in großen Mengen und Produkt-Sitemaps, die die SEO-Leistung Ihres Shops nach der Migration weiter verbessern können.

Fanden Sie unseren Blog nützlich? Wenn ja, bitte Abonnieren Sie unseren Blog für weitere Tipps, Tutorials und Updates zu branchenbezogenen Themen.

Laden Sie unseren ultimativen Shopify SEO-Leitfaden für 2023 herunter

Bild von Mahmudul Hasan

Mahmudul Hasan

Teilen Sie diese Geschichte

KOSTENLOS · KOSTENLOS · KOSTENLOS

Holen Sie sich Ihren Shopify SEO-Leitfaden für 2024

Lernen Sie eCommerce SEO und steigern Sie Ihr Geschäftswachstum

Abonnieren Sie unseren fantastischen Newsletter

Abonnieren Sie die neuesten Updates

Kostenlos. Sie können sich jederzeit abmelden.