Das Verständnis von Shopify SEO kann für jeden E-Commerce-Geschäftsinhaber sehr schwierig sein. Insbesondere das Erlernen von technischem SEO und Sitemaps für Shopify hinzufügen kann sehr verwirrend sein, wenn Sie mit diesen Begriffen nicht vertraut sind.
Um Ihnen zu helfen, haben wir diesen umfassenden Leitfaden erstellt, in dem Sie alles erfahren, was Sie über Sitemaps für Shopify wissen müssen und wie diese sich auf das Suchranking Ihres Onlineshops auswirken.
Shopify-Sitemaps verstehen: Anleitung für Anfänger
Zunächst werden wir die Grundlagen behandeln von Shopify-Sitemaps und sehen Sie sich die Dinge an, die Anfänger wissen müssen. Tauchen Sie unten ein, um zu erfahren, was Sitemaps sind, warum sie so wichtig sind und welche verschiedenen Arten von Sitemaps Sie kennen müssen.
Was ist eine Sitemap und warum ist sie für SEO wichtig?
So wie ein Haus oder ein Gebäude einen Bauplan hat, der die Orientierung erleichtert, wo sich die einzelnen Räume befinden, funktioniert auch eine Website-Sitemap auf ähnliche Weise. In diesem Fall ist es ein Bauplan Ihres Shopify-Shops.
Der Grund, warum dies für SEO hilfreich ist, besteht darin, dass es Suchmaschinen wie Google hilft, alle Inhalte auf Ihrer Website zu finden, zu crawlen und zu indizieren. Für Ihre Shopify-Geschäft, das bedeutet, dass eine Shopify-Sitemap den Suchmaschinen hilft, Ihre Produkte und Angebote leichter zu finden und zu indizieren, sodass potenzielle Kunden Ihren Shop leichter finden können.
Es gibt im Allgemeinen zwei Haupttypen von Sitemaps: HTML-Sitemaps und XML-Sitemaps.
Was ist eine HTML-Sitemap?
HTML-Sitemaps dienen in erster Linie dazu, Website-Besucher anzuleiten und ihnen zu helfen Erkunden Sie verschiedene Seiten und Inhalte auf Ihrer Website. Diese Arten von Sitemaps zielen eher darauf ab, Ihre Website benutzerfreundlich zu gestalten, um den Besuchern die Navigation durch den Inhalt zu erleichtern.
Was ist eine XML-Sitemap?
XML-Sitemaps konzentrieren sich mehr darauf zu helfen Suchmaschinen-Crawler Finden Sie jede URL jedes Inhalts auf Ihrer Seite und indexieren Sie sie richtig, damit Ihr Inhalt bei bestimmten Suchanfragen auf den Suchergebnisseiten besser sichtbar ist. Dies hilft Suchmaschinen wie Google, die Struktur Ihrer Website zu verstehen und so relevante Inhalte schneller für potenzielle Kunden bereitzustellen.
Wie funktioniert die Sitemap für Shopify?
Nachdem Sie nun die Grundlagen zu Sitemaps und ihren beiden Haupttypen kennen, wollen wir untersuchen, wie Sitemaps für Shopify Arbeit. Und wie Sie Ihre Shopify-Sitemap verwalten können und wie sie Ihrem Online-Shop hilft.
Normalerweise ist es umso wichtiger, je größer ein Online-Unternehmen ist, XML-Sitemaps für Shopify-Shops. Dadurch wird es für die Crawler der Suchmaschinen einfacher, alle wichtigen Informationen zu finden und sie für die SEO zu indizieren.
Shopify wird automatisch XML-Sitemaps generieren für Ihren Online-Shop, mit Links zu allen Mediendateien, Seiten, Beiträgen und anderen Inhalten, die Sie auf Ihrer E-Commerce-Website haben. Sie können Ihre XML-Sitemaps für Shopify-Shops ganz einfach anzeigen, indem Sie die URL Ihrer Website in Ihren Browser eingeben und hinzufügen „/sitemap.xml“ Am Ende.
Sobald Sie diese in den Browser eingeben, können Sie Ihre Sitemaps für ShopifySo sieht eine typische Sitemap eines Shopify-Shops aus, wobei eine übergeordnete Sitemap auf mehrere andere zusätzliche Sitemaps (auch untergeordnete Sitemaps genannt) für Produkte, Mediendateien, Blogbeiträge und Seiten verweist.
Durch diese Art der organisierten Kategorisierung, können Suchmaschinen-Crawler schnell relevante Inhalte finden und die richtigen Informationen abrufen, wenn potenzielle Kunden Suchanfragen zu Ihren Inhalten oder Produkten eingeben. Diese Sitemaps enthalten auch Informationen darüber, wann Ihre Website-Inhalte zuletzt aktualisiert wurden. Diese Informationen berücksichtigen Suchmaschinen bei der Einstufung Ihrer Website auf Suchergebnisseiten.
Das einzige Problem mit diesen automatisch generierten Sitemaps für Shopify ist, dass Sie sie nicht selbst bearbeiten können. Wenn Sie dies manuell tun möchten, müssen Sie mit Codierung und der Shopify-API vertraut sein.
Glücklicherweise mit Erweiterte Shopify SEO-Lösungen Mit StoreSEO ist die Verwaltung von Sitemaps für Shopify-Shops einfacher als je zuvor. Mit StoreSEO können Sie bestimmte Produkte in Ihre Shopify-Sitemap aufnehmen oder ausschließen. So haben Sie mehr Kontrolle darüber, was Suchmaschinen indizieren sollen.
Wie verwalte ich Sitemaps für Shopify mit StoreSEO?
Verwalten Ihrer Shopify-Sitemap mit StoreSEO ist ein Kinderspiel. In diesem Abschnitt führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und zeigen Ihnen, wie Sie mithilfe von StoreSEO bestimmte Produkte ohne Codierung in Ihre Shopify-Sitemap aufnehmen oder daraus ausschließen können.
Schritt 1: Richten Sie Ihren Shopify-Shop ein
Bevor Sie beginnen, müssen Sie natürlich Ihren Online-Shop auf Shopify erstellen. Geben Sie Ihrem Shopify-Shop einen einprägsamen Namen und erhalten Sie eine einzigartige Domain für Ihr Unternehmen. Fügen Sie dann alle Ihre Produkte hinzu und richten Sie Ihren Shopify-Shop ein, indem Sie diese ausführliche Anleitung.
Schritt 2: StoreSEO App installieren
Als nächstes müssen Sie Installieren Sie diese StoreSEO-App für Ihr Shopify-Geschäft. Das ist ganz einfach. Suchen Sie einfach im Shopify Apps Store nach „StoreSEO“, indem Sie sich in Ihr Shopify-Admin-Dashboard einloggen und zu den „Apps“ Registerkarte wie unten gezeigt.
Von dort aus können Sie auf das „Passen Sie Ihren Shop individuell an“ Klicken Sie auf die Schaltfläche, und Sie werden zu Ihrer Shopify Apps Store-Seite weitergeleitet.
Hier können Sie nach 'StoreSEO' suchen und dann auf das 'App hinzufügen', um es in Ihrem Shopify-Shop zu installieren.
Schritt 3: StoreSEO in die Google Search Console integrieren
Befolgen Sie nach der Installation von StoreSEO die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihren Shopify-Shop und Ihre Produkte mit den besten SEO-Praktiken zu optimieren. Dadurch werden Ihre Produkte auf den Suchergebnisseiten höher eingestuft.
Du kannst Schauen Sie sich unseren ausführlichen Leitfaden an Hier um mehr über alle Funktionen von StoreSEO zur Verbesserung des Suchrankings für Ihr E-Commerce-Geschäft zu erfahren.
Sobald Sie StoreSEO einrichten Gehen Sie für Ihr Shopify-Geschäft zu Ihrem StoreSEO-Dashboard und klicken Sie auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke, wie unten gezeigt.
Von hier aus können Sie wählen, StoreSEO in die Google Search Console integrierenDies ist wichtig, da Sie Ihren Shop zunächst in die Google Search Console integrieren müssen, um Ihre Shopify-Sitemap verwalten und an Suchmaschinen wie Google übermitteln zu können.
Sie müssen lediglich Ihre Client-ID, Ihr Client-Geheimnis und Ihre Projekt-ID aus der Google Search Console abrufen und sie zu Ihrer StoreSEO-App hinzufügen. Wenn Sie nicht sicher sind, wie das geht, stellen Sie sicher, dass Sie unseren ausführlichen Leitfaden finden Sie hier um die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu erhalten.
Schritt 4: StoreSEO mit Google verbinden
Nachdem Sie Ihre Anmeldeinformationen von der Google Search Console abgerufen haben, gehen Sie einfach zum StoreSEO-Dashboard und klicken Sie auf „Sitemap' Klicken Sie auf die Registerkarte 'Mit Google verbinden‘ Schaltfläche und schon wird Ihre StoreSEO-App mit Google verbunden.
Schritt 5: Sitemap verwalten und bei Google einreichen
Nachdem Sie Ihren Shop mit der Google Search Console verbunden haben, können Sie Bestätigen Sie Ihren Domänennamen und verwalten Sie dann Ihre Shopify-Sitemap mit StoreSEO. Sie können auswählen, welche Produkte Sie in Ihre Sitemap aufnehmen oder ausschließen möchten. Wenn ein Produkt zu Ihrer Sitemap hinzugefügt wird, hat es das 'Aktiv' Status. Wenn Sie es ausschließen, hat es den 'Inaktiv' Status.
Wenn Sie fertig sind, können Sie Ihre Shopify-Sitemap bei Google einreichen, indem Sie auf „An Google senden“ Taste.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie Verwalten Sie Ihre Sitemaps für Shopify und tragen Sie so dazu bei, das Suchranking Ihres Unternehmens zu verbessern.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann Abonnieren Sie unseren Blog für die neuesten Updates, Neuigkeiten, Tutorials und mehr.